DATENSCHUTZRICHTLINIE
SHAKEEL AHMAD MALIK informiert Sie über seine Datenschutzrichtlinie in Bezug auf die Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten von Benutzern, die beim Surfen oder bei der Inanspruchnahme von Dienstleistungen über die Website https://zahnarztpraxisberlinmitte.de/ bereitgestellt werden.
In diesem Sinne gewährleistet SHAKEEL AHMAD MALIK die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen, die in der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (DSGVO) zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie im Gesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte (LOPD GDD) festgelegt sind.
Die Nutzung der Website setzt die Annahme dieser Datenschutzrichtlinie sowie der im rechtlichen Hinweis enthaltenen Bedingungen voraus.
VERANTWORTLICHER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
SHAKEEL AHMAD MALIK
Zahnarztpraxis SHAKEEL AHMAD MALIK
Hessische Straße 11, 10115 Berlin
Telefon: +49 30 28477220
E-Mail: info@zahnarztpraxisberlinmitte.de
GRUNDSÄTZE DER DATENVERARBEITUNG
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beachtet der Verantwortliche die folgenden Grundsätze gemäß den Anforderungen der DSGVO:
Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben und Transparenz: Der Verantwortliche benötigt immer Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die zu einem oder mehreren bestimmten Zwecken erfolgt, über die Sie im Voraus klar und transparent informiert werden.
Zweckbindung: Die personenbezogenen Daten werden zu genau bestimmten, eindeutigen und legitimen Zwecken erhoben.
Datenminimierung: Es werden nur die für die Zwecke der Verarbeitung erforderlichen personenbezogenen Daten erhoben.
Richtigkeit: Die personenbezogenen Daten müssen korrekt und stets auf dem neuesten Stand sein.
Speicherbegrenzung: Die personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist.
Integrität und Vertraulichkeit: Die personenbezogenen Daten werden so verarbeitet, dass ihre Sicherheit und Vertraulichkeit gewährleistet sind.
Rechenschaftspflicht: Der Verantwortliche ist dafür verantwortlich, die Einhaltung der oben genannten Grundsätze zu gewährleisten.
ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Um auf der Website zu surfen, ist es nicht erforderlich, personenbezogene Daten anzugeben. Die Fälle, in denen Sie Ihre personenbezogenen Daten bereitstellen, sind:
Beim Kontakt über die Kontaktformulare oder beim Versenden einer E-Mail.
Beim Kommentieren eines Artikels oder einer Seite.
Beim Abonnieren eines Formulars zum Erhalt von Inhalten oder Newslettern.
RECHTE
Der Verantwortliche informiert Sie darüber, dass Sie hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten das Recht haben auf:
Zugang zu den gespeicherten Daten.
Berichtigung oder Löschung.
Einschränkung der Verarbeitung.
Widerspruch gegen die Verarbeitung.
Übertragbarkeit Ihrer Daten.
Die Ausübung dieser Rechte ist personenbezogen und muss daher direkt vom Betroffenen durch einen direkten Antrag an den Verantwortlichen erfolgen. Dies bedeutet, dass jeder Nutzer, der seine Daten bereitgestellt hat, sich jederzeit an SHAKEEL AHMAD MALIK wenden und Informationen über die gespeicherten Daten anfordern sowie deren Berichtigung, Übertragbarkeit, Widerspruch gegen die Verarbeitung oder Löschung verlangen kann.
Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie bitte eine E-Mail an info@zahnarztpraxisberlinmitte.de unter Angabe Ihrer Identität (z. B. durch Beifügung einer Kopie Ihres Personalausweises oder eines gleichwertigen Dokuments).
Sie haben das Recht auf wirksamen Rechtsschutz und können eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Vorschriften verstößt.
ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
Wenn Sie sich über die Website mit dem Verantwortlichen in Verbindung setzen, um Informationen oder Anfragen zu stellen, werden personenbezogene Daten erhoben, wobei der Zweck der Verarbeitung in folgendem liegt:
Beantwortung Ihrer Anfragen oder Anträge über das Kontaktformular.
Sicherstellung der Einhaltung der auf der Website geltenden Bedingungen und Gesetze.
Verbesserung der angebotenen Dienstleistungen.
Analyse des Surfverhaltens der Nutzer, um die Website zu optimieren.
Die bereitgestellten personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie eine Geschäftsbeziehung besteht, oder bis Sie die Löschung beantragen bzw. die erteilte Einwilligung widerrufen.
LEGITIMATION DER DATENVERARBEITUNG
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist: Ihre Einwilligung.
KATEGORIEN PERSONENBEZOGENER DATEN
Die vom Verantwortlichen verarbeiteten Kategorien personenbezogener Daten sind:
Identifikationsdaten.
Es werden keine besonders geschützten Datenkategorien verarbeitet.
EMPFÄNGER PERSONENBEZOGENER DATEN
Die von SHAKEEL AHMAD MALIK gesammelten personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer wenn eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht.
WEBSURFING
Beim Besuch der Website können nicht personenbezogene Daten wie IP-Adresse, Geolokalisierung, ein Überblick darüber, wie die Dienstleistungen und Seiten genutzt werden, und andere Daten, die nicht zur Identifizierung des Nutzers verwendet werden können, automatisch übermittelt werden.
GENAUIGKEIT UND WAHRHAFTIGKEIT DER BEREITGESTELLTEN DATEN
Sie verpflichten sich, dass die dem Verantwortlichen zur Verfügung gestellten Daten korrekt, vollständig, genau und aktuell sind, und diese entsprechend auf dem neuesten Stand zu halten.
Als Nutzer der Website sind Sie allein verantwortlich für die Richtigkeit und Korrektheit der übermittelten Daten.
ANNAHME UND EINVERSTÄNDNIS
Als Nutzer der Website erklären Sie, über die Bedingungen zum Schutz personenbezogener Daten informiert worden zu sein, und akzeptieren und stimmen der Verarbeitung durch SHAKEEL AHMAD MALIK in der Art und Weise und zu den Zwecken zu, wie sie in dieser Datenschutzrichtlinie angegeben sind.
ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZRICHTLINIE
SHAKEEL AHMAD MALIK behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie zu ändern, um sie an neue Gesetze oder Rechtsprechung sowie an Branchenpraktiken anzupassen.
Diese Richtlinien bleiben gültig, bis sie durch andere ordnungsgemäß veröffentlichte Richtlinien geändert werden.
| Datei | Dokument | Aufbewahrungsdauer |
|---|---|---|
| Kunden | Rechnungen. Formulare und Gutscheine. Verträge. | 10 Jahre. 15 Jahre. 5 Jahre. |
| Personalwesen | Gehaltsabrechnungen, TC1, TC2 usw. Lebensläufe. Unterlagen zur Abfindung bei Kündigung. Verträge. Daten von Leiharbeitern. Personalakte. | 10 Jahre. Bis zum Ende des Auswahlverfahrens und 1 weiteres Jahr mit Einwilligung. 4 Jahre. Bis zu 5 Jahre nach Austritt. |
| Marketing | Datenbanken oder Website-Besucher. | Solange die Verarbeitung erfolgt. |
| Lieferanten | Rechnungen. Verträge. | 10 Jahre. 5 Jahre. |
| Zutrittskontrolle und Videoüberwachung | Besucherliste. Videoaufzeichnungen. | 30 Tage. 30 Tage Sperrung. 3 Jahre Löschung. |
| Buchhaltung | Buchführungsunterlagen. Beschlüsse von Gesellschafter- und Verwaltungsorganen, Satzung, Protokolle, Geschäftsordnung des Vorstands und von Ausschüssen. Jahresabschlüsse, Prüfberichte. Unterlagen im Zusammenhang mit Subventionen. | 6 Jahre. |
| Steuern | Verwaltung der Steuerpflichten und -rechte von SHAKEEL AHMAD MALIK. Verwaltung der Dividendenauszahlungen und Steuerabzüge. | 10 Jahre. |
| Gesundheit und Sicherheit | Medizinische Unterlagen. | 5 Jahre. |
| Versicherungen | Versicherungspolicen. | 6 Jahre (allgemein). 2 Jahre (Sachschäden). 5 Jahre (Personenversicherung). 10 Jahre (Lebensversicherung). |
| Einkäufe | Registrierung aller Lieferungen von Waren oder Dienstleistungen, innergemeinschaftlicher Erwerbe, Importe und Exporte für Mehrwertsteuerzwecke. | 5 Jahre. |
| Rechtliches | Dokumente zum Schutz geistigen und gewerblichen Eigentums. Verträge und Vereinbarungen. Genehmigungen, Lizenzen, Bescheinigungen. Geheimhaltungs- und Wettbewerbsverbotsvereinbarungen. | 5 Jahre. 6 Jahre ab Ablaufdatum der Genehmigung, Lizenz oder Bescheinigung. 10 Jahre (Verjährungsfrist für Strafanzeigen). Immer für die Dauer der Verpflichtung oder Geheimhaltung. |
| Datenschutz | Verarbeitung personenbezogener Daten, sofern diese von der bei der AEPD gemeldeten Verarbeitung abweicht. Personenbezogene Daten von Mitarbeitenden, die in Netzwerken, Computern und Kommunikationssystemen gespeichert sind, sowie Zugriffs- und Verwaltungssysteme. | 3 Jahre. 5 Jahre. |
Termine